Sektfrühstück

So prickelnd kann Frühstück sein

Wir finden, es gibt diese perfekten Tage für ein Sektfrühstück: Man startet ausgeschlafen und entspannt bei einem gemeinsamen Frühstück mit Freunden in den Tag. Oder: Der Partner serviert Frühstück ans Bett. Die Seele baumeln lassen, einfach mal auf sich selbst mit einem Glas Sekt anstoßen und die großen und kleinen Dinge im Leben feiern. Ein Sektfrühstück bringt all das zusammen. Hier haben wir Ideen für eine Kombination aus süßen und herzhaften Snacks zusammengestellt.

Omis handmade Rhabarber-Marmelade

Zutaten

  • 1 kg geschälter Rhabarber
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 300 ml Henkell Trocken

 

Ehrfürchtig haben wir als Kinder unserer Oma über die Schulter geschaut, während sie in einem großen Topf Unmengen an Früchten zu Marmelade verarbeitet hat. Jetzt wollen wir es aber mal selbst versuchen. Und wir versprechen dir: Marmelade kochen ist gar nicht so schwer! Dafür haben wir hier ein Rezept für echte Genießer – mit viel fruchtigem Rhabarber und einem Schuss Sekt. Als Ergebnis hast du am Ende Gläser voll mit wahnsinnig guter Marmelade. So geht’s:

Nachdem der Rhabarber geschält ist – die äußeren Fasern mit einem Messer abziehen – alles in kleine Stücke schneiden und gut mit dem Gelierzucker vermengen. Das Verhältnis sollte hier 12:1 sein. Also: 1 Kilo Rhabarber und 500 Gramm Gelierzucker.

Das Gemisch musst du dann 6 Stunden ziehen lassen – wenn möglich über Nacht. Das ist wichtig, damit dem Rhabarber das komplette Wasser entzogen wird.

Am nächsten Tag fügst du 300 Milliliter Henkell Trocken <link int>Sekt hinzu und lässt das ganz nochmal bis zu einer Stunde ziehen. Dann geht’s endlich los: Das Gemisch in einem Topf aufkochen lassen. Wichtig: Das Rühren nicht vergessen! Die Marmelade mit dem Henkell Trocken so lange kochen lassen, bis der Rhabarber gut zerfallen ist.

Gelierprobe: Um zu wissen, ob die Marmelade fertig ist, platzierst du einen Löffel deiner Marmelade auf einem kleinen Teller. Wird sie nach kurzer Zeit fester, ist die Marmelade fertig.

Die Marmelade braucht jetzt noch ein geeignetes Glas-Gefäß. Die wichtigste Regel dabei ist: Die Gläser müssen vorher mit heißem Wasser ausgespült werden. Nachdem du die Sekt-Marmelade hineingegeben hast, muss jedes Glas fest verschlossen für etwa 5 Minuten auf den Kopf gestellt werden. Fertig!

Unsere Schaumwein-Empfehlung: Die Marmelade muss natürlich sofort gekostet werden. Am besten bei einem Sektfrühstück. Als passendes Getränk bieten sich die <link https: shop.sektgenuss.at _blank ext-blank von>Henkell Piccolos an.

 

Vielen Dank für deinen Kommentar.
Datenschutzerklärung wurde nicht akzeptiert