Sektfrühstück

So prickelnd kann Frühstück sein

Wir finden, es gibt diese perfekten Tage für ein Sektfrühstück: Man startet ausgeschlafen und entspannt bei einem gemeinsamen Frühstück mit Freunden in den Tag. Oder: Der Partner serviert Frühstück ans Bett. Die Seele baumeln lassen, einfach mal auf sich selbst mit einem Glas Sekt anstoßen und die großen und kleinen Dinge im Leben feiern. Ein Sektfrühstück bringt all das zusammen. Hier haben wir Ideen für eine Kombination aus süßen und herzhaften Snacks zusammengestellt.

Porridge

Zutaten

für Bitte ganze Zahlen eingeben Personen

  • 40 g Getreideflocken
  • 200 ml Flüssigkeit nach Wahl
  • 1 Prise Salz
  • Gewürze nach Belieben
  • Obst nach Belieben
  • Nüsse und Kerne nach Belieben

Bestimmt hast du schon einmal von Porridge, Oatmeal oder Haferbrei gehört. Egal, wie du dieses Frühstücksgericht auch nennst: seinen Ursprung hat es in Schottland, wo man Porridge klassischerweise aus Haferflocken und Wasser zubereitet. Doch längst hat das wärmende <link int>Frühstück seinen Siegeszug in andere Länder angetreten. Das Beste am Porridge: Er ist ruck-zuck zubereitet, super gesund und unglaublich variabel. Du kannst den Haferbrei mit Obst oder Nüssen toppen, Gewürze hinzufügen, ihn sogar herzhaft zubereiten – hier sind deiner Kreativität beim <link int>Frühstück kaum Grenzen gesetzt. Das Porridge kannst du einfach so essen oder zum Teil eines vielfältigen Sektfrühstücks machen.

So einfach bereitest du Porridge zu:
Pro Person nimmst du etwa 40 Gramm Getreideflocken – wir favorisieren Hafer- oder Dinkelflocken – und gibst sie in einen kleinen Topf. Dann gibst du 200 Milliliter Flüssigkeit deiner Wahl hinzu – zum Beispiel Wasser, Kuhmilch oder eine pflanzliche Milch-Alternative wie Kokosmilch, die du gerne magst. Eine Prise Salz rundet das Ganze ab. Nun unter Rühren zum Kochen bringen (Achtung, das geht schnell!), Hitze reduzieren und etwa 2-3 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Wer Porridge am liebsten pur mag, kann jetzt mit dem Frühstück starten. Für alle, die es abwechslungsreicher mögen, beginnt jetzt erst der richtige <link int>Frühstücksspaß – durch weitere Zutaten oder Toppings. Gerade für ein kulinarisches Sektfrühstück ist diese Kombination ein echtes Highlight. Für die richtige Topping-Variante haben wir drei Vorschläge für dich:

1) Aromatisch Wir geben es zu: Wir haben eine Schwäche für Zimt – und das nicht nur während der Wintermonate. Zimt geht einfach immer und macht auch im Porridge eine gute Figur. Gib in den fertigen Haferbrei also einfach eine Prise Zimtpulver – oder, wenn du unsere Liebe für Zimt nicht teilen kannst – etwas gemahlene Vanille. Unterrühren. Fertig! Wenn das Ganze so noch nicht süß genug ist, kann man noch etwas Honig oder Agavendicksaft hinzugeben. Beides sind tolle, natürliche Süßungsalternativen zu Zucker.

2) Fruchtig Ran ans Obst – und rauf aufs Porridge! Hier sind ist der Fantasie und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Bananen in Scheiben geschnitten, Beeren jeglicher Art, Apfelstückchen, Pfirsichspalten, Pflaumen… erlaubt ist, was dir schmeckt – und im besten Fall das, was gerade Saison hat. Wer auch im Winter nicht auf Beeren verzichten möchte, kann alternativ zu ungezuckerter Tiefkühlware greifen und die Beeren einfach während des Kochvorgangs hinzufügen. So entsteht ruck-zuck ein aromatisch-fruchtiges Oatmeal.

3) Knackig Mandeln, Cashewkerne, Walnüsse, Kürbiskerne, Chia- oder Leinsamen, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Kokoschips… wir könnten die Liste an knackigen Porridge-Toppings beliebig verlängern. Auch hier gilt: Du bestimmst die Mischung. Wir lieben eine Extraportion Crunch im cremigen Haferbrei und finden, dass Nüsse und Kerne jedem Porridge das gewisse Etwas verleihen. Natürlich kannst du sie auch deiner Zimt-, Vanille- oder Obstvariante hinzufügen. Viel Freude beim Ausprobieren!

Unsere Schaumwein-Empfehlung: Als Schaumwein-Begleitung für dein Sektfrühstück mit Porridge empfehlen wir die <link https: shop.sektgenuss.at _blank ext-blank von>Piccolos von Henkell. Die haben machen sich vor allem auch als Dekoration auf einem Frühstücksbüfett gut.

Vielen Dank für deinen Kommentar.
Datenschutzerklärung wurde nicht akzeptiert