Sektfrühstück

So prickelnd kann Frühstück sein

Wir finden, es gibt diese perfekten Tage für ein Sektfrühstück: Man startet ausgeschlafen und entspannt bei einem gemeinsamen Frühstück mit Freunden in den Tag. Oder: Der Partner serviert Frühstück ans Bett. Die Seele baumeln lassen, einfach mal auf sich selbst mit einem Glas Sekt anstoßen und die großen und kleinen Dinge im Leben feiern. Ein Sektfrühstück bringt all das zusammen. Hier haben wir Ideen für eine Kombination aus süßen und herzhaften Snacks zusammengestellt.

Vegane Frühstücksmuffins

Gesunde Muffins, Vegan, Rezept, Frühstück, Start in den Tag

Zutaten

für Bitte ganze Zahlen eingeben Personen

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 100 g Ribiseln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 reife Bananen
  • 250 ml Pflanzenmilch, z.B. Hafermilch
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 30 g Sonnenblumenkerne

Muffins zum Frühstück? Zugegeben, das klingt schon jetzt nach Suchtpotential. Und das Beste? Diese veganen Frühstücksmuffins sind sogar gesund! Dennoch eignen sie sich wohl am besten für einen besonderen Anlass – wie zum Beispiel ein Sektfrühstück mit deiner Mutter, der besten Freundin oder dem Partner. Wir versprechen dir: Es wird sich lohnen – und zwar nicht nur, wenn du dich vegan ernährst.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die veganen Muffins alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermengen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Pflanzenmilch, Sonnenblumenöl, Mandeln und Bananenmus in die Schale geben und alles gut miteinander verrühren. Die Ribiseln unter fließendem Wasser abbrausen und vorsichtig unterheben. Schon ist der Teig für deine veganen Frühstücksmuffins fertig. Jetzt schnappst du dir eine Muffinform und kleidest sie mit Papierförmchen aus. In jedes Förmchen gibst du nun einen Löffel Teig. Zu guter Letzt bestreust du den Teig mit einigen Sonnenblumenkernen – oder, wenn du es lieber magst – mit ein paar Kürbiskernen. Im Ofen etwa eine halbe Stunde lang backen, herausnehmen und abkühlen lassen.

Die Muffins kommen ohne raffinierten Zucker aus und verdanken ihre leicht-süße Note den Bananen. Wenn du von Bananen nicht genug bekommst, kannst du diesen <link https: www.sektgenuss.at rezepte sektfruehstueck mango-bananen-drink ext-blank bananen drink>Mango-Bananen-Drink zu den Muffins servieren – und für die vegane Variante Naturjoghurt gegen Sojajoghurt und Honig gegen Agavendicksaft austauschen. Und für alle, die noch einen Aufstrich für das vegane Sektfrühstück suchen, empfehlen wir diese <link https: www.sektgenuss.at rezepte sektfruehstueck omis-handmade-rhabarber-marmelade ext-blank handmade rhabarber-marmelade>Rhabarber-Marmelade mit Henkell Trocken. Übrigens: Nicht nur <link https: shop.sektgenuss.at produkt henkell-trocken _blank ext-blank trocken im>Henkell Trocken, sondern auch weitere Produkte – unter anderem <link https: shop.sektgenuss.at produkt mionetto-prosecco-doc-treviso-brut ext-blank prosecco doc treviso brut im>Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut, <link https: shop.sektgenuss.at produkt freixenet-prosecco-doc _blank ext-blank prosecco d.o.c. im>Freixenet Prosecco D.O.C. und die <link https: shop.sektgenuss.at _blank ext-blank wine collection im>Freixenet Wine Collection – aus dem Hause Henkell Freixenet sind mittlerweile mit dem V-Label deklariert und gelten offiziell als vegan. Verbraucher können die Produkte dank des Labels jetzt noch besser einordnen, denn es belegt die hohe Sorgfalt, die Henkell Freixenet in die Marken investiert.

Vielen Dank für deinen Kommentar.
Datenschutzerklärung wurde nicht akzeptiert