SEKTGENUSS.AT
Über uns
Sektwissen
Inspiration
Rezepte
Places to be
Online-Fachhändler
Sektwissen
Temperatur
Schon gewusst?
Rosé-Trend: So prickelnd kann Frühling sein
Die besten Rosé Schaumweine
Cava: Der Schaumwein mit den eigenen Regeln
Was ist Cava?
Was ist Sekt – und was nicht?
Die richtige Unterscheidung von Schaumweinen
Schaumwein richtig lagern: So geht’s
Stehend oder liegend, kühl oder warm?
Das richtige Glas für den Schaumwein-Genuss
Flöte, Tulpe, Schale oder Kelch?
Sekt, Crémant, Cava, Prosecco und Champagner
Was ist der Unterschied?
Es ist Weinlese Zeit
Aber wie genau läuft die eigentlich ab?
Die richtige Schaumwein-Temperatur
Wie kalt ist wirklich gut?
Sektflaschen & Co unfallfrei öffnen
Korken knallen lassen – oder nicht?
Schaumwein richtig verschließen
Mit dem Löffel oder Korken?
So wird Schaumwein eingeschenkt
Perfektionismus muss sein
Die Haltbarkeit von Schaumweinen unterscheidet sich
Hält der sich noch?
Eine Steuer auf Schaumwein
Gibt es die Sektsteuer noch?
Champagner: Was macht den Schaumwein aus?
Der Unterschied zum Sekt
Wie kommt der Korken in die Sektflasche?
Schaumwein richtig verkorkt
Bukett: Was ist das eigentlich?
Der Geschmack und Duft von Schaumwein
Zu Besuch bei Freixenet in Spanien
Die Cava-Kellerei vor den Toren Barcelonas
Wie kommen die Perlen in den Schaumwein?
Ohne Perlung kein Sekt
Die Prosecco-Meister: Bei Mionetto zu Gast
Mitten in den Bergen Italiens
Kellerei Gratien & Meyer: Eine Leidenschaft für Crémant
In Ruhe und Dunkelheit
Schaumweine und ihr Zuckergehalt
Was ist mild, was trocken und was brut?
Premium: Wann ist ein Sekt besonders gut?
Es muss nicht gleich Champagner sein
Crémant: Hergestellt nach strengen Regeln
Was ist Crémant?
Die Weinbaugebiete in Österreich und weltweit
Wo kommt der Schaumwein her?
Spumante oder Frizzante: Das ist der Unterschied
Perlwein oder Qualitäts-Schaumwein?
Aperitivo: Feierabend für heute
Deswegen gibt es den Aperitif
Alkoholfrei: Sekt ohne Alkohol?
Die gute Alternative!
Prosecco: Das zeichnet den prickelnden Italiener aus
Wissenswertes über Prosecco
Gärverfahren: Flasche, Tank oder Fass?
Das ist hier die Frage
Cuvée: Das Verschneiden mehrere Weine
Die Kunst der Schaumwein-Komposition
Von der Traube zum Wein
Die Grundlage der Schaumwein-Herstellung
Wann perlt es denn endlich?
So gelangen die Perlage in den Schaumwein
Dom Pérignon: Erfinder des Schaumweins
Der Verschluss machte den Unterschied
Willkommen auf sektgenuss.at!
Bist du bereits 16 Jahre alt?
Ja
Nein
Über uns
Sektwissen
Inspiration
Rezepte
Places to be
Online-Fachhändler